Essen in Oman

Wie in anderen arabischen Ländern, ist es in Oman eher nicht üblich mit Besteck zu essen sondern mit der rechten Hand und auch nicht unbedingt vom eigenen Teller. Dabei wird sehr auf Hygiene geachtet. Man wäscht sich vor jedem Essen in einem dafür vorgesehenen Bereich gründlich die Hände. Wenn kein fließendes Wasser in der Nähe ist, wird dem Gast zur Reinigung der rechten Hand eine Wasserschüssel gereicht. In Restaurants bekommt man als Tourist aber in der Regel unaufgefordert Besteck & eigenen Teller - falls einmal nicht, kann man immer nach Besteck fragen.

Da der Hygienestandard im Land sehr hoch und die staatlichen Kontrollen der Restaurants sehr enst genommen werden, kann man bedenkenlos auch in abgelegenen, kleinen und günstigen Lokalen essen. Hier hat man in der Regel eine Auswahl zwischen Huhn und Fisch immer in Kombination mit Reis und Gemüse sowie Salat. Auch wenn das Ambiete sehr einfach ist und die Stühle rostig, kann sowohl der Salat als auch frisches Obst bedenkenlos gegessen werden. Reis ist das Grundnahrungsmittel der omanischen Bevölkerung und immer erhältlich, meist als Biryani Reis gewürzt mit Zimt, Kardamom, Nelken und Kurkuma.

Zum Essen gibt es in den einfachen Restaurants entweder Leitungswasser (Trinkwasserqualität, jedoch leicht gechlort) oder stilles Mineralwasser aus Flaschen.

Lokale mit vielen omanischen Besuchern verfügen oft über sogenannte Family-Rooms für Familien oder Paare. Das sind separate Räume, die per Wand oder zumindest Sichtschutz abgetrennt werden, - gelegentlich auch zum Essen auf dem Boden konzipiert sind. Dafür wird dann vom Service eine Pastiktischdecke auf den Teppich ausgebreitet. Omanische Familien, insbesondere Frauen bevorzugen diese Privatsphäre. Diese können selbstverständlich genauso von Touristenfamilien /Paaren genutzt werden, sobald Frauen dabei sind. 

Speisekarten gibt es oft nicht, manchmal darf man auch direkt die Töpfe begutachten, um sich sein Menü zusammenzustellen. Erst in den "besseren" Lokalitäten läuft die Bestellung per Speiskarte. Oft sind diese überraschend umfangreich und bieten arabische, indische und asiatische Gerichte an.

Sehr zu empfehlen als Stärkung zwischendurch sind frisch gepresste Fruchtcocktails wie, ( Mango, Banane, Granatapfel...) die vielerorts angeboten werden. Der Klassiker ist "Lemon Mint" und besteht aus Limonen, Minze mit Eiswürfeln und Zucker.